am.puls Herbstprogramm

am.puls ist eine Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende in der Offenen und Verbandlichen Jugendarbeit. Sie wird von koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und aha – Jugendinfo organisiert und vom Fachbereich Jugend und Familie des Landes Vorarlberg finanziert. Vielen Dank!

Toolbox zum Thema psychische Gesundheit

Wie können Jugendliche in ihrer psychischen Gesundheit unterstützt werden, präventiv als auch in akuten Notfallsituationen?

Datum: Dienstag, 26. September 2023 um 17:30 Uhr

Ort: aha Dornbirn, Poststr. 1, Dornbirn

Kosten: keine

Anmeldung unter: ampuls@koje.at

In einem dreistündigen Workshop im aha Dornbirn werden Interessierten die Grundinhalte der Toolbox vermittelt. Sie ist besonders als Mittel zur Prävention, aber auch als Unterstützung in akuten Notfallsituationen zu verstehen. Neben der Auseinandersetzung mit den Anwendungsbereichen von TOPSY steht der Austausch in der Gruppe zu bisherigen Erfahrungen in ihrer Arbeit mit jungen Menschen im Vordergrund. Hier können Teilnehmende voneinander lernen und ihr Wissen teilen. Die Trainerin Nadja Hagspiel zeigen auf, inwieweit die Toolbox hier Unterstützung bieten kann.

 

Webinarreihe: Digitale Jugendbeteiligung

Du engagierst dich für Jugendliche und mit Jugendlichen? Du möchtest auf Augen-

höhe mit ihnen zusammenarbeiten und dich mit deinen Tools und Methoden ihrer Lebenswelt anpassen?

Dann ist die Webinarreihe „Digitale Jugendarbeit“ genau richtig für dich. In den

Workshops erarbeiten wir, wie Beteiligungsprozesse digital und hybrid gelingen können.

Workshopleitung

Annette Bernhard, aha – Jugendinfo, Vorarlberg

Nathalie Jahn, aha – Jugendinformation, Liechtenstein

Milan Cvetuljski, Jugendagentur gGmbH, Baden-Württemberg

 

Dream Team – Jugendliche einbinden: Plane deinen Beteiligungsprozess

Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendbeteiligung in deinem Bereich aus-

sehen könnte, welche Prozessbausteine es dafür gibt und welche digitalen Tools

dich dabei unterstützen. Anhand von Good-Practice-Beispielen erfährst du, wie

andere digitale Jugendbeteiligung umgesetzt haben.

Datum: Donnerstag, 5. Oktober 2023 um 18 Uhr

Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet.

Kosten: keine

Anmeldung unter: www.e-parti.eu

 

All About – Digitale Jugendbeteiligung: Worauf muss ich achten?

Im Workshop finden wir miteinander heraus, wie digitale Jugendarbeit funktionieren

und persönlich sein kann. Weiters tauschen wir uns aus, wie wir bei technischen

Pannen entspannt bleiben und die Situation gut meistern können.

Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 18 Uhr

Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet.

Kosten: keine

Anmeldung unter: www.e-parti.eu

 

Join The Tool Jungle – Expedition Digitale Jugendbeteiligung

Bei diesem Workshop starten wir eine gemeinsame Suche auf der Plattform e-parti.eu

und finden heraus, wie wir sie effizient nutzen können. Lass uns Spaß daran haben,

Jugendliche nach Support zu fragen!

Datum: Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 18 Uhr

Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet.

Kosten: keine

Anmeldung unter: www.e-parti.eu

 

aha plus erfolgreich nützen – so geht’s!

Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt das aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen.

Datum: Dienstag, 17. Oktober 2023 um 18:30 Uhr sowie am

Donnerstag 23. November 2023

Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet.

Kosten: keine

Anmeldung unter: aha-jugendinfo-vorarlberg.involve.me/ahaplus-webinar

 

Die Gen Z und das Arbeitsleben

Welche Erwartungen haben Jugendliche der Generation Z an ihren (zukünftigen) Beruf? Wie stellen sie sich ihr Arbeitsleben vor? Was sind Must-haves? Und was No-Gos? Was ist für die Gen Z eine gute Work-Life-Balance? Und inwiefern kann ihrer Meinung nach Wohlstand bzw. wohlhabend zu sein mit einer guten Work-Life-Balance vereinbart werden?

Unsere Gäste Victoria (19 Jahre) und Muhamed (19 Jahre) erzählen über ihre Sichtweisen. Für Fachfragen steht Jugendforscher Manfred Zentner von der Universität für Weiterbildung Krems zur Verfügung.

Datum: Montag, 9. Oktober 2023 von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet.

Kosten: keine

Anmeldung unter: https://www.jugendinfo.at/boeji-academy/z-talks/

 

Junge Menschen & Schulden

Warum machen immer mehr junge Menschen Schulden? Wie geraten sie in die Schuldenspirale? Was treibt sie an, über ihren finanziellen Möglichkeiten zu leben? Für was sind sie bereit sich zu verschulden und warum?

Datum: Mittwoch, 22. November 2023 von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet.

Kosten: keine

Anmeldung unter: https://www.jugendinfo.at/boeji-academy/z-talks/

 

 >>> Weitere Veranstaltungen finden sich in unserem Eventkalender.

88 views