Money makes the World go round.
„Über Geld spricht man nicht, man hat es!“ lautet ein veralteter Glaubenssatz, der jedoch nach wie vor vorgelebt wird. „Man kann es sich nicht leisten, nicht über Geld nachzudenken.“ passt doch viel besser zum Gedankengut der Generation Z. Doch: Wie schauen diese Lehren in der Realität aus? Wo beginnt Finanzielle Bildung heute? Finanzielle Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. In einer Welt, in der Geld eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig, dass Jugendliche frühzeitig lernen, wie man mit Geld umgeht, um später im Leben finanziell unabhängig zu sein, um Ziele und Träume zu verwirklichen. Nicht umsonst ruft der deutschsprachige TikTok Kanal für Jugend& Finanzen „Your.Money“ auf, Finanzen im Alltag als allgemein gültiges Unterrichtsfach einzuführen.
Doch zurück zum Anfang: Bekommen Kinder und Jugendliche bei den Eltern mit, wenn es knapp wird? Oder auch, wie die eigenen Eltern mit Geld umgehen? Werden Wünsche gleich erfüllt? Oder muss auch mal für eine Anschaffung gespart werden? Welche Bedeutung wird Sparen beigemessen, wie ist der vorgelebte Umgang mit Schulden? Wer erklärt die Rolle von Banken, Verträgen und Versicherungen? Und im nächsten Schritt: Wie erlangt man die Fähigkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden?
In dieser Diskurs-Ausgabe geben wir einen Überblick – einen Status-quo – wie es mitder aktuellen Finanzkompetenz bei Jugendlichen ausschaut und wo es Nachholbedarf gibt. Wie und Wo wird der Umgang mit Geldüberhaupt erlernt und wofür machen Jugendliche Schulden (Hallo In-App-Käufe undbuy now – pay later)? Welche Bedeutung hat dabei auch der Umgang mit Bargeld? Wieleicht ist es für Jugendliche Schulden zu ma-chen und wie soll darauf reagiert werden? Welche Möglichkeit bietet dabei der Vorarlberger Finanzführerschein? Wir hoffen, dass Sie Einblicke bekommen, wie Kinder und Jugendliche in der Jugendarbeit für den sorgfältigen und gut überlegten Umgang mit Geld sensibilisiert sowie ermutigt(!) werden können, damit sie ihre finanzielle Zukunft in die eigenen Hände nehmen.
Regina Sams und Sabrina Bürkle-Schütz für das Redaktionsteam
-> zum gesamten Magazin
-> alle Diskurs-Ausgaben
-> Abo kostenlos bestellen