
Veranstaltungen Search and Views Navigation
September 2021
Z-Talk: OnlyFans: Gibt es wirklich das große Geld mit Fan-Abos?
Bei Z-Talks erzählen junge Menschen ihre Geschichten und Sichtweisen aus erster Hand, denn sie sind die Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt. Für Fachfragen stehen weiters erwachsene Expert:innen zum jeweiligen Thema zur Verfügung. Z-Talk: OnlyFans: Gibt es wirklich das große Geld mit Fan-Abos? Wann? 22.9.2021, 10:00 Uhr, via Zoom - der Link zum Webinar wird nach der Anmeldung verschickt Dauer? 1 Stunde + 30 Minuten für vertiefende Fragen Anmeldung? https://de.surveymonkey.com/r/z-talks OnlyFans ist ein Onlinedienst, der es Einzelpersonen ermöglicht, Inhalte wie Fotos und…
Erfahren Sie mehr »Webinar: aha plus erfolgreich nützen – so geht’s!
Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt Dietmar Übelher vom aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Termine: Do, 30.9.2021 Di, 23.11.2021 jeweils von 18 bis 19.30 Uhr Online, Zoom Anmeldung: https://aha360.wufoo.com/forms/anmeldung-aha-plus-webinar/
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Engagement-Stammtisch-Jugend: Lebenswelten & Engagement-Umfrage
Impulse & Austausch mit Jugendlichen, Vereinen und Fachleuten Lebenswelten 2020 – Werthaltungen junger Menschen: Zentrale Ergebnisse zur Vorarlberger Jugendstudie mit Dr. Gabriele Böheim-Galehr, Mag. Katharina Meusburger, MMag. Martina Ott MA, PH Vorarlberg “Reise in die Mitmachwelt”: Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Jugend-Engagement-Umfrage von aha plus mit Mag. Barbara Österle, aha – Jugendinfo Feedback von Jugendlichen zu den Impulsen und Austausch mit Vereinen Weitere Infos & Anmeldung unter https://vorarlberg.at/-/engagement-stammtisch-jugend
Erfahren Sie mehr »Online-Workshop: Mobil, gesund und gut fürs Klima– aber wie?
Aktiv mobil und dabei auch gut fürs Klima? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Workshop die folgenden Fragestellungen: Wie können wir Konzepte der aktiven Mobilität, Gesundheitskompetenz und Klimaschutz zusammendenken? Inwiefern ist das sinnvoll und was bedeutet das für die Praxis in der Jugendarbeit? „Vom Reden ins Tun kommen“ - Welche Aktivitäten und Methoden können eine gesundheitskompetente und klimagerechte Jugendarbeit unterstützen und ermutigen? Wann: Dienstag, 19.10., 9:30-12:30 Workshopleitung: Susanne Dobner, queraum. kultur- und sozialforschung und Marianne Dobner, Hallo Klima! Anmeldung & Infos: www.gesunde-jugendarbeit.at/form/anmeldung-zum-workshop
Erfahren Sie mehr »SCHUTZKONZEPT FÜR DIE OFFENE JUGENDARBEIT – Umsetzungsschritte
Das bOJA Schutzkonzept für die Offene Jugendarbeit wurde den Leitungen und den Schutzbeauftragten vorgestellt. Nun geht es in die Umsetzung. Ziel dieser Veranstaltung ist es: Maßnahmen und Umsetzungsschritte klären und durchführen Anpassungen für die eigene Einrichtungen vornehmen Erfahrungsaustausch Fragen und Unsicherheiten klären Die Inhalte im Schutzkonzept werden Punkt für Punkt durchbesprochen. Durch die digitale Durchführung soll es allen Teilnehmer*innen möglich sein, direkt mitzuschreiben und somit schon konkret am eigenen Schutzkonzept zu arbeiten. Datum: Donnerstag, 21.10.2021 Ort: digital – ZOOM (Zugangsdaten…
Erfahren Sie mehr »SPEAK UP!
Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hin zu strafbewehrten Verbrechen reichen. Dies ist auch in Ostbelgien der Fall. Verschiedene Akteur*innen der ostbelgischen Zivilgesellschaft haben sich deshalb im Spätsommer 2020 im Bündnis…
Erfahren Sie mehr »Digitales Europa – Deine Ideen für ein digitales Europa der Zukunft!
Junge Menschen machen 25 Prozent der europäischen Bevölkerung aus. Doch ihre Ideen und Anliegen sind in den politischen Strukturen und Institutionen nicht im gleichen Maße vertreten. Das wollen wir ändern! Am 27. Oktober wollen wir gemeinsam mit Abgeordneten zum Europäischen Parlament über Ideen und Impulse für ein digitales Europa der Zukunft reden. Die Abgeordneten werden die Ergebnisse der Diskussion in die Konferenz zur Zukunft Europas einbringen. Wann & Wo? 27. 10. 21 zwischen 16 und 18 Uhr via Zoom. Anmeldung…
Erfahren Sie mehr »HASS IM NETZ – Neue Rechtslage
Mit dem Hass im Netz – Bekämpfungsgesetz und dem Kommunikationsplattformgesetz wurden für Betroffene neue Möglichkeiten geschaffen, im digitalen Raum zu ihrem Recht zu kommen. Inhalt: Der Referent Dr. Karl Gladt, M.A. wird auf folgende Themen eingehen: Wie reagieren Betroffene am besten, wenn sie von Hass im Netz betroffen sind, wenn jemand untergriffige Privatnachrichten oder „dick pics“ zugeschickt bekommt, wenn sie von Cyber-Mobbing oder von der Veröffentlichung von Nacktfotos betroffen sind? Welche rechtlichen Schritte (Privatklage oder Strafrecht) sind möglich? Wie…
Erfahren Sie mehr »November 2021
YouKey: Wenn nichts mehr ist, wie es mal war …
Was macht die Pandemie mit Kindern und Jugendlichen? Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen. Der Vortrag von Mag.a Alexandra Kolbitsch soll uns zu einem sensiblen Umgang mit diesem Thema animieren. Er soll uns helfen, ein Bild über die vielfältigen Bedürfnisse der Jugendlichen zu zeichnen und Möglichkeiten zur Krisenbewältigung aufzugreifen. Multiplikator/innen in der Kinder- und Jugendarbeit, Gruppenleiter/innen und Interessierte sind herzlich eingeladen! Referentin: Mag.a Alexandra Kolbitsch ist Erziehungswissenschafterin, Resilienz-Beraterin nach dem Bambus-Prinzip, Entspannungstrainerin, Kursleiterin für Stressbewältigung…
Erfahren Sie mehr »Sicherheit im Internet
Wir reden über Gefahren und Sicherheit im Internet und holen uns dafür sogar einen Profi an Bord. Frank Jentsch von der Polizei. Wir reden über das Thema Mobbing. Mobbing bedeutet zum Beispiel: Ausgelacht zu werden, oder wenn man über das Internet schlecht behandelt oder ausgegrenzt wird. Wir reden über darüber wie man sich schützen kann. Frank Jentsch von der Polizeidirektion Vorarlberg hält einen Vortrag und steht uns für Fragen zur Verfügung. Wann? 11. November 2021 von 17:30 bis 19:00 Wo? Büro von MENSCH ZUERST…
Erfahren Sie mehr »