Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

November 2020

Absage: am.puls: Energiestrategiespiel CHANGING THE GAME

25. November 2020 – 17:30 - 21:30
Campus V, Dornbirn

Aufgrund von Covid-19 kann diese Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden. Bei Interesse bitte wir um eine Mail an ampuls@koje.at - evtl. wird es 2021 einen neuen Termin geben. Klimawandel begreifen: Derzeitiger Jugendbrennpunkt “Klimakrise” wird im Rahmen eines Strategiespiels begreifbar gemacht. Denn künftigen Generationen sind wir eine Energiewende schuldig. Raus aus Kohle, rein in die Erneuerbaren. Ist es so einfach wie es klingt? Mit „Changing the Game“ eröffnet sich die Möglichkeit, selbst die Zusammenhänge zu erleben und (für einen Abend) die…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2020

am.puls: Cybermobbing – Wenn das Internet zum Albtraum wird

3. Dezember 2020 – 19:30 - 21:00

Schnell ein bloßstellendes Foto vom Streber in der WhatsApp-Gruppe posten… Einen Fake-Account für die gehasste Tussi aus der letzten Reihe anlegen und schauen, was passiert… Immer mehr Jugendliche sind betroffen: Gewalt im Internet und Cybermobbing sind längst keine Randerscheinungen mehr. Diese Veranstaltung soll die Besonderheiten von Cybermobbing aufzeigen und erklären, warum gerade das Internet die Folgen von Mobbing für alle Beteiligten so schwerwiegend macht. Datum: Donnerstag, 03. Dezember 2020, 19.30 – 21.00 Uhr Ort: digital – zoom (Zugangsdaten erhältlich nach…

Erfahren Sie mehr »

Fachtagung „Von Jung bis Alt engagiert dabei: Worauf kommt es an?“

10. Dezember 2020 – 18:00 - 20:15

Donnerstag, 10.12.20 von 18:00 bis 20:15 I Online Praxismodelle kennen lernen, Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten entdecken. Anmeldung unter: freiwillig@vorarlberg.at oder 05574/511-20605

Erfahren Sie mehr »

„Interkulturelle Kompetenzen“ (Lehrgang)

14. Dezember 2020

Leben und Arbeiten in interkulturellen Zusammenhängen Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, sich mit der migrationsbezogenen Diversität in Österreich und in Vorarlberg zu beschäftigen. Erfahrungen mit Zugehörigkeit, Fremdheit und Identität werden thematisiert. Ein besonderer Fokus ist das Zusammenleben und -arbeiten von Menschen mit unterschiedlichen nationalen Herkünften, verschiedener Sprachen und Religionen. Die Lehrgangsgruppe wird zum Lern- und Experimentierraum. Neben Fachvorträgen und theoretischen Inputs wird kreativ, erfahrungsorientiert und dialogisch gearbeitet. Wann: 4 Module von Dezember 2020 bis September 2021 Wo: Bildungshaus Batschuns Anmeldefrist: 30.…

Erfahren Sie mehr »

ESK-Infoabend ONLINE

14. Dezember 2020 – 19:00 - 20:30

Infoabend zum Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK-Freiwilligendienst). Stephanie vom aha erklärt das Programm sowie den Bewerbungsprozess im Detail und ein*e Ex-Freiwillige*r berichtet von persönlichen Erfahrungen. Kostenlos und unverbindlich. Aufgrund von Covid-19 wird die Veranstaltung online durchgeführt (via Zoom). Angemeldete Personen bekommen die Zugangsdaten zugeschickt. Eine Anmeldung ist verpflichtend. Kontakt bei Fragen: Stephanie, stephanie.sieber@aha.or.at, 05572/52212-44.

Erfahren Sie mehr »

Februar 2021

Gutes Marketing für den Verein

20. Februar 2021 – 10:00 - 12:00

• Wie gelingt Marketing für den Verein? • Wie geht die Identifikation von Zielgruppen vor sich, wie funktioniert die unterschiedliche Ansprache der Zielgruppe, wie die Auswahl der richtigen Kanäle (Print bzw. Online)? Referent: Norbert Adlassnigg Ort: Online via Zoom Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert, T +43 5574 511 20605,…

Erfahren Sie mehr »

aha plus für Organisationen – Einführung ins neue Backend

23. Februar 2021 – 20:00 - 21:00

Du suchst junge Freiwillige für deinen Verein? Mit der Online-Plattform aha plus kannst du genau das machen. Wie das funktioniert, wie man neue Freiwillige findet und wie man Tätigkeiten für Jugendliche online stellt, erklärt Dietmar Übelher vom aha-Team. Du wirfst mit ihm einen Blick ins neu gestaltete Backend, dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Weiters erhältst du im Webinar Infos über die Funktionen und Neuerungen des Backend. Datum: Dienstag, 23. Februar 2021, 20.00 – ca. 21.00 Uhr Ort: digital –…

Erfahren Sie mehr »

Extremismus – digitale Tools zur Prävention

24. Februar 2021 – 19:00 - 21:00

Datum: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.00 – ca. 21.00 Uhr Ort: digital – zoom (Zugangsdaten erhält ihr nach der Anmeldung) Anmeldung unter: ampuls@koje.at Kosten: 10 Euro Referentin: Daniela Pisoiu, Ph.D., Senior Researcher, Österreichisches Institut für Internationale Politik und Dozentin an der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören: Terrorismus, Radikalisierung, Extremismus, sowie die Rolle neuer Medien in individuellen Radikalisierungsprozessen.   Obwohl Social Media Plattformen derzeit vermehrt Schritte setzen, um Online-Propaganda von ihren Oberflächen zu verbannen, werden extremistische Gruppierungen auch weiterhin Wege…

Erfahren Sie mehr »

Online Umfragen gestalten

25. Februar 2021 – 18:30 - 19:30

Umfragen-Online: Unser Verein will’s wissen! Manche Vereine nützen die „Corona-Zeit“, um bei wesentlichen Fragen weiter zu kommen. Eine einfache Online-Umfrage kann dabei hilfreich sein. Barbara Österle und Annette Bernhard von der aha Jugendinfo erzählen wie sie Online-Umfragen für ihre Arbeit nützen, wie sie einfache Umfragen erstellen und was sie mit den Ergebnissen tun Referentin: Barbara Österle, aha plus Anmeldung: www.vorarlberg.at/web

Erfahren Sie mehr »

März 2021

Gruppenleitung aktiv und lebendig gestalten (Gruppendynamik) – Workshop

5. März 2021

• Was ist wirklich wichtig zu beachten? • Wie gelingt gute aktive Gruppenleitung? • Warum Herausforderungen im Gruppenprozess eine Chance sind? • Welche kreativen Ideen und Aktivitäten begeistern? Referentin: Cornelia Huber Ort: Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis Beitrag: 78,00 € Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert, T +43 5574…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren