Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Februar 2021

Extremismus – digitale Tools zur Prävention

24. Februar 2021 – 19:00 - 21:00

Datum: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.00 – ca. 21.00 Uhr Ort: digital – zoom (Zugangsdaten erhält ihr nach der Anmeldung) Anmeldung unter: ampuls@koje.at Kosten: 10 Euro Referentin: Daniela Pisoiu, Ph.D., Senior Researcher, Österreichisches Institut für Internationale Politik und Dozentin an der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören: Terrorismus, Radikalisierung, Extremismus, sowie die Rolle neuer Medien in individuellen Radikalisierungsprozessen.   Obwohl Social Media Plattformen derzeit vermehrt Schritte setzen, um Online-Propaganda von ihren Oberflächen zu verbannen, werden extremistische Gruppierungen auch weiterhin Wege…

Erfahren Sie mehr »

Online Umfragen gestalten

25. Februar 2021 – 18:30 - 19:30

Umfragen-Online: Unser Verein will’s wissen! Manche Vereine nützen die „Corona-Zeit“, um bei wesentlichen Fragen weiter zu kommen. Eine einfache Online-Umfrage kann dabei hilfreich sein. Barbara Österle und Annette Bernhard von der aha Jugendinfo erzählen wie sie Online-Umfragen für ihre Arbeit nützen, wie sie einfache Umfragen erstellen und was sie mit den Ergebnissen tun Referentin: Barbara Österle, aha plus Anmeldung: www.vorarlberg.at/web

Erfahren Sie mehr »

März 2021

Gruppenleitung aktiv und lebendig gestalten (Gruppendynamik) – Workshop

5. März 2021

• Was ist wirklich wichtig zu beachten? • Wie gelingt gute aktive Gruppenleitung? • Warum Herausforderungen im Gruppenprozess eine Chance sind? • Welche kreativen Ideen und Aktivitäten begeistern? Referentin: Cornelia Huber Ort: Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis Beitrag: 78,00 € Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert, T +43 5574…

Erfahren Sie mehr »

Praktische Tipps & Tricks für die Moderation von Online-Veranstaltungen

18. März 2021 – 18:00 - 19:30

Datum: 18. März 2021 um 18.00 – ca. 19.30 Uhr Referent: Florian Oberforcher Ort: digital – zoom (Zugangsdaten erhält ihr nach der Anmeldung) Anmeldung unter: ampuls@koje.at   Wir alle durften viele Stunden Online-Erfahrungen mit digitalen Veranstaltungen, Meetings und Treffen sammeln. Das gute Gespräch und die menschliche Begegnung haben sich im digitalen Raum als herausfordernd dargestellt. Zugleich tauchen mit fortlaufender Übung und damit einhergehender Experimentierfreude neue gestalterische Möglichkeiten und spannende Möglichkeiten auf.   „Menschliche Begegnung im digitalen Raum - praktische Tipps…

Erfahren Sie mehr »

„CORONA? – CONNECT!“: 6-teilige Workshopreihe für Jugendarbeiter*innen

26. März 2021 - 11. Juni 2021

"CORONA? – CONNECT!" Die 6-teilige Workshopreihe stellt das Wohlbefinden von Jugendarbeiter*innen in den Fokus und möchte durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch Unterstützung bieten. Der erste Workshop beschäftigt sich damit, wie Fachkräfte in Krisenzeiten gut für sich und deren Zielgruppen sorgen können, hier konkret: Emotionale Kompetenzen - Umgang mit emotionalem Stress und Unsicherheiten Anmeldung (bis 14.3.) und weitere Informationen für diesen Workshop finden sich hier: http://trainings.salto-youth.net/9163 Unten stehend finden sich die restlichen Termine. Eine Anmeldung zu einzelnen Workshops ist mögich. 26. März, 9-12…

Erfahren Sie mehr »

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Vereinswesen – Wie bringen wir unsere Leistung in die Medien?!

27. März 2021

• Was ist für Medien wie Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet interessant? • Wie verfasse ich Aussendungen so, dass Redaktionen damit arbeiten können? • Worauf kommt es bei Bildern an? • Wie trete ich am besten mit den Medien in Kontakt? • Welche Rolle spielen soziale Medien? Referentin: Andrea Fitz-Pinggera Ort: Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis Beitrag: 78,00 € Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein…

Erfahren Sie mehr »

April 2021

„Das liebe Geld“ Finanzierungsmöglichkeiten für (Jugend)Projekte

8. April 2021 – 19:00 - 20:30

Datum: Donnerstag, 8. April 2021, 19.00 – ca. 20.30 Uhr Ort: digital – zoom (Zugangsdaten erhält ihr nach der Anmeldung) Anmeldung unter: ampuls@koje.at Referentinnen: Veronika Drexel, aha und Virginie Meusburger-Cavassino/aha Liechtenstein   Ihr habt eine Projektidee und seid noch auf der Suche nach einer Finanzierungs­möglichkeit dafür? Die Fördertöpfe der beiden EU-Jugendprogramme sind frisch gefüllt und auch auf regionaler Ebene gibt es finanzielle und ideelle Unterstützung für Ideen von und mit Jugendlichen – von der kleinen lokalen Initiative bis zum großen…

Erfahren Sie mehr »

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit

12. April 2021 – 18:30 - 20:30

• Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und wie beugt man Schadenersatz- und Haftpflichtansprüchen vor? • Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen? Referent: Dr. Claus Brändle Ort: Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis oder Online via Zoom Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert, T +43 5574 511…

Erfahren Sie mehr »

Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet“-Themen

13. April 2021 – 9:00 - 13:00

Im Mittelpunkt des Treffens stehen das Lernen von- und miteinander sowie der Wissens- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Trends und Entwicklungen rund um digitale Medien & Jugendliche. Themen des Online-Vernetzungstreffens: Input & Update zu aktuellen Sozialen Netzwerken „Jugend Internet Monitor 2021" - Trends & Herausforderungen Input zu einem ausgewählten Safer Internet-Schwerpunktthema (#besafeonline: Umgang mit sexueller Online-Gewalt bei Kindern und Jugendlichen bzw. Selbstdarstellung von Mädchen und Jungs im Internet) durch Barbara Buchegger von Saferinternet.at Austausch zu „Jugendarbeit in Zeiten von Covid-19 (Rückblick…

Erfahren Sie mehr »

Impulse & Empowerment-Tools für die Resilienzförderung von Jugendlichen

22. April 2021 – 18:30 - 20:30

Datum: Donnerstag, 22. April 2021, 18.30 – ca. 20.30 Uhr Ort: digital – zoom (Zugangsdaten erhält ihr nach der Anmeldung) Anmeldung unter: ampuls@koje.at Kosten: 15 Euro Impulse & Empowerment-Tools für die Resilienzförderung von Jugendlichen - kurzweilig, informativ, interaktiv. Der interaktive Online-Workshop gibt den Teilnehmer*innen eine Einführung in das ressourcen- und lösungsorientierte Resilienz-Konzept nach dem Bambus-Prinzip® zur Stärkung der individuellen Resilienz und zur Resilienzförderung von Jugendlichen. In 120 abwechslungsreichen Minuten, werden im Rahmen des integrativen Resilienz-Zirkel-Trainings® interaktive Übungen, Reflektionseinheiten und Techniken…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren