
Veranstaltungen Search and Views Navigation
Dezember 2019
8. Forum Jugendstrategie am 13.12.2019
Das 8. Forum Jugendstrategie widmet sich den European Youth Goals und ihren Potentialen für eine partizipative Jugendpolitik. Anmeldung und alle Infos HIER.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Keine Angst vor neuen Medien! Modul 1
Neue Medien – Herausforderung und Chance zugleich Seminarreihe zum Umgang mit Neuen Medien Internet, Smartphone & Co sind Teil unseres Lebens geworden und üben eine enorme Faszination aus. Welche Auswirkungen hat das auf uns Menschen und wie können wir gemeinsam mit unseren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Neuen Medien finden? Das sind Themenschwerpunkte dieser 3-teiligen Reihe. Kann ich jeder Information aus dem Internet trauen? Was sind Fake-News? Lügen Bilder wirklich nie? Und wie kommt es, dass Kinder und Jugendliche so…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Offene Beratungs- und Infostunde im aha Bregenz: Förderungen für Jugendprojekte:
Förderungen für Jugendprojekte Beratungs- und Infostunde Rap-Workshop, Inklusionsdisco, internationale Jugendbegegnung, Fotoausstellung mit jungen Flüchtlingen … Du hast eine Projektidee und bist auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten dafür? Du möchtest mehr über EU-geförderte Jugendprojekte erfahren? Komm vorbei und informiere dich kostenlos über lokale, regionale und europäische Förderungen! Mittwoch, 19. Februar 2020, 15 - 17 Uhr Ort: aha Bregenz, Belruptstr. 1 Anmeldung&Infos: www.aha.or.at
Erfahren Sie mehr »März 2020
2. Österreichische Jugendkonferenz
4. – 6. März 2020 / Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in Götzis, Vorarlberg. Für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren: http://jugenddialog.at/jugendkonferenz-2
Erfahren Sie mehr »GENERATIONTALK Klimakrise! Die Weisheit der Alten & die Unerschrockenheit der Jungen
Im August 2018 kampierte ein junges Mädchen vor dem schwedischen Parlament und stellte die Frage, warum sie noch die Schule besuchen solle, wenn die Politiker/innen nichts gegen die Klimakrise unternehmen, die ihre Zukunft zerstört. Ein Jahr später gehen Kinder und Jugendliche in aller Welt auf die Straße und demonstrieren im Namen von Fridays for Future für ein Umdenken und Handeln im Kampf gegen die Klimakrise. Der Arbogaster Generationtalk will Jung und Alt zusammenbringen. In vielen Dingen so verschieden, gibt es…
Erfahren Sie mehr »aha plus – Einführungworkshop in Feldkirch
aha plus Workshops für Vereine, Organisationen und Gemeinden aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich freiwillig engagieren. 12- bis 24-Jährige, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Punkte für ihr Engagement sammeln, die wiederum gegen eine wertvolle Anerkennung eingelöst werden können. Ein Plus für Vereine und Organisationen Vereine und Organisationen machen durch aha plus ihre Jugendarbeit noch besser sichtbar und Freiwilligentätigkeit bei Jugendlichen attraktiv.…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Verschwörungstheorien, Rechtsextremismus und Corona
Im Zuge der Corona Krise tun sich neue gesellschaftliche Bruchlinien auf. BefürworterInnen und GegnerInnen der Maßnahmen stehen sich immer deutlicher gegenüber. Sichtbar wird das vor allem in Sozialen Medien, welche auch als Resonanzräume dienen. Hier vernetzen sich aktuell rechte „Regierungskritiker_innen“, Rechtsextreme, EsoterikerInnen und Verschwörungstheoretiker_innen zu neuem Bewegungen. So entsteht gerade für Jugendliche der Eindruck, dass es sehr viele sind, die ähnlich denken. Das macht diese Bewegungen zusätzlich attraktiv. Jugendarbeit kann diese Entwicklung erkennen und Alternativen bieten bzw. präventive Angebote setzen.…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Participation and Information: Inspirational Practicies
Participation and Information: Inspirational Practicies: Join our webinar to become inspired by youth projects that have stood out! It’s a perfect chance to learn from project leaders how they organised their actions, what kind of challenges they faced and what to do to shine out with good communication! Wann? 21. Mai 2020 Zur Anmeldung und näheren Infos gehts HIER!
Erfahren Sie mehr »Sexualpädagogik: Input zu aktuellen Herausforderungen in derArbeit mit Jugendlichen
Sexualität ist gesellschaftlich geprägt – wie hat sich diese in den letzten 20 Jahren verändert? Was macht digitale Reizüberflutung mit Jugendlichen? Gerade in Zeiten wie diesen, in denen es wenig Reflexions- und Austauschmöglichkeiten für sie gibt? Wie begegnen wir dem Bedürfnis der Jugendlichen nach Sexualpädagogik in Jugendeinrichtungen? In einer Situation, in der unsere Handlungsspielräume sehr beschränkt sind und nicht absehbar ist, wie diese Krise uns selbst, Jugendliche und die Gesellschaft langfristig beeinflusst. Der Workshop soll informieren, aktuelle sexualpädagogische Fragen beantworten,…
Erfahren Sie mehr »Online-Erzählabend: Alles anders in Covid-Zeiten?! Wie gestalten wir Alternativen zu Sommerlager, Feriencamp & Co?
Die Pandemie stellt die Planung vieler Vereine und Organisationen auf den Kopf. Kinder und Jugendliche brauchen Begegnung und gleichzeitig muss dabei der Schutz ihrer Gesundheit gewährleistet sein. Die Vorgaben dazu werden laufend adaptiert und erfordern ein enormes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität. Wie gelingt uns eine Anpassung unserer Aktivitäten in Zeiten von Covid-19? Welche alternativen Angebote können wir schaffen? Weil es derzeit noch wenig Erfahrungswerte gibt, wollen wir diesen Erzählabend dazu nutzen, um uns auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Wir…
Erfahren Sie mehr »







