Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Juni 2017

Neue Autorität

6. Juni 2017 – 18:00 - 21:00
Rathaus Feldkirch, Schmiedgasse 5/4. OG
Feldkirch, 6800 Austria
+ Google Karte anzeigen
40Euro

Alternative Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Ist es dir schon passiert, dass dich ein Kind oder junger Mensch durch sein oder ihr destruktives Verhalten an deine Grenzen gebracht hat? Und dass du mit den herkömmlichen pädagogischen Mitteln in dieser Situation nichts erreicht hast? Eine alternative Handlungsmöglichkeit bietet die „Neue Autorität“. Martin Fellacher von PINA stellt bei diesem 2-teiligen Workshop vor, wie Autorität neu gedacht und mit neuen Mitteln gefestigt werden kann: Der  Fokus liegt dabei auf einer Beziehung…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2018

Schnuppertag: Kampfesspiele

22. Januar 2018 – 9:00 - 16:00
Olympiazentrum Dornbirn
Euro40

Dieser Fortbildungstag gibt Männern die mit Jungen (ab 8 Jahren) arbeiten die Möglichkeit die Methode Kampfesspiele® zu erleben und ggf. Fragen für weitere Ausbildungsmodule zu klären. Die Teilnehmer reflektieren ihre Haltung und Herangehensweise für gewaltpräventive Jungen*arbeit, setzten sich mit der Bedeutung von männlicher Präsenz für Jungen auseinander, lernen die Bedeutung des Kämpfens üfr Jungen kennen und erfahren, dass Kämpfen Wachstum fördern kann. Vermittelt werden Grundlagen für die Anleitung der Methode Kampfesspiele® mit Jungengruppen. Kampfesspiele® unterstützen Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung…

Erfahren Sie mehr »

aha plus – Einführungsworkshop in FELDKIRCH

23. Januar 2018 – 18:30 - 21:00
Stadtwerke Feldkirch

aha plus – das neue Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche in Vorarlberg aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich freiwillig engagieren. 12- bis 24-Jährige, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Punkte für ihr Engagement sammeln, die wiederum gegen eine wertvolle Anerkennung eingelöst werden können.   Ein Plus für Vereine und Organisationen  Vereine und Organisationen machen durch aha plus ihre Jugendarbeit noch besser sichtbar und…

Erfahren Sie mehr »

Grauzone: Das sind doch keine Nazis?!

31. Januar 2018 – 15:00 - 18:00
Freigeist Arbogast, Montfortstraße 88
Götzis, 6840 Austria
+ Google Karte anzeigen

Jugendliche Lebenswelten zwischen Neonazis, extremen Rechten und der Grauzone: Rechtsradikalismus erlebt in der Jugendkultur einen Aufschwung. Zeit, genauer hinzuschauen: Was sind die Schnittstellen zwischen extrem rechten und vermeintlich unpolitischen Szenen und Milieus? Wir befassen uns einen Nachmittag lang mit den Kernelementen rechter Lebenswelten: Ungleichheitsideologien, Heimatbezogenheit, Reduktion des Politischen, Naturalisierung des Sozialen, Größenwahn und Verfolgungswahn, die Reklamierung von Meinungsfreiheit, gegen PC, „Gutmenschen“, „Tugendterror“, überhöhter Bezug auf Ehre, die Inszenierung der Männerwelt, sowie der Inszenierung als rebellisch. Wir gehen diesen Elementen auf…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2018

„Dafür sind wir nicht zu klein“ – Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen

26. Februar 2018 – 18:30 - 20:30
St. Arbogast, Jugend- und Bildungshaus, Montfortstraße 88
Götzis, 6840 Austria

Mit Kindern und Jugendlichen über Krankheit, Tod und Trauer zu sprechen braucht nicht nur die richtige Herangehensweise, sondern auch Sicherheit in der Vermittlung. Methoden die dem Alter (Volksschule, Mittelschule bzw. Unterstufe) und der Situation entsprechen werden aufgezeigt und Erfahrungen ausgetauscht. Montag, 26. Februar 2018, 18.30 – 20.30 Uhr Referent: Annelies Bleil, Hospizkoordinatorin für Kinder und Erwachsene, akad. Supervisorin und Coach, systemische Familienberaterin Ort: St. Arbogast, Jugend- und Bildungshaus Anmeldung: team@junge-kirche-vorarlberg.at und weitere Infos unter www.junge-kirche-vorarlberg/termine Zielgruppe: Verantwortliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, GruppenleiterInnen,…

Erfahren Sie mehr »

aha plus – Einführungsveranstalung in THÜRINGEN

27. Februar 2018 – 18:30 - 21:00
MMS Thüringen, St. Anna Str. 4
Thüringen, Austria
+ Google Karte anzeigen

aha plus – das neue Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche in Vorarlberg aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich freiwillig engagieren. 12- bis 24-Jährige, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Punkte für ihr Engagement sammeln, die wiederum gegen eine wertvolle Anerkennung eingelöst werden können.   Ein Plus für Vereine und Organisationen  Vereine und Organisationen machen durch aha plus ihre Jugendarbeit noch besser sichtbar und…

Erfahren Sie mehr »

März 2018

Erste-Hilfe-Grundkurs

13. März 2018 – 8:00 - 17:00
OJA Dornbirn

16-stündiger Grundkurs Dienstag, 13. März 2018 und Mittwoch, 14. März 2018, jeweils von 8.00 – 17.00 Ort: OJA Dornbirn Referent: Rotes Kreuz Max. TeilnehmerInnen: 18 Kosten: 70 Euro Anmeldung: ampuls@koje.at, T: 05574/45 838  

Erfahren Sie mehr »

Ein scharfer Blick zurück

16. März 2018 – 19:00 - 21:00
OJA Lustenau

Jugendarbeit zwischen 1930 und 1960 - Einsatz für die Jugend über politische und gesellschaftliche Umbrüche hinweg. Der Vortrag möchte einen Überblick geben über die Entwicklung von Jugendarbeit in Deutschland und Österreich zwischen 1930 und 1960. Neben dem Griff nach der Jugend in Austrofaschismus und Nationalsozialismus stehen Jugendopposition und –widerstand im Fokus des Vortrags. Unter welchen Rahmenbedingungen entstand die Jugendarbeit 1945 neu? Welche Rolle spielten dabei die Alliierten? Welche Jugendverbände waren 1945 in der französischen Zone in Österreich erlaubt? Jugendarbeit zwischen…

Erfahren Sie mehr »

InfoTAG „Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)“

19. März 2018 – 10:00 - 16:30
Landhaus Bregenz

Personenbezogene Daten von MitarbeiterInnen oder Jugendlichen, insbesondere sensible Daten, müssen lt. EU-Verordnung per 25.05.2018 noch besser geschützt werden als bisher. Bei dieser Veranstaltung erfahren Einrichtungsleitende mehr über rechtliche Entwicklungen und Tendenzen im Datenschutz sowie die damit einhergehenden Pflichten von Seiten der Einrichtung. Ziel der Veranstaltung ist es Einrichtungsverantwortliche und Teams auf nötige Weichenstellungen aufmerksam zu machen und erste Handlungsanleitungen mit zu geben. Der Referent erläutert: Rechtliche Pflicht von Einrichtungen lt. DSGVO Nötiger Mindestaufwand für Umsetzung der Datenschutzpflicht Praxisbeispiele aus vergleichbaren…

Erfahren Sie mehr »

InfoABEND „Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)“

19. März 2018 – 17:30 - 20:00

Personenbezogene Daten von Mitarbeiter*innen oder Jugendlichen, insbesondere sensible Daten, müssen lt. EU-Verordnung per 25.05.2018 noch besser geschützt werden als bisher. Diese komprimierte Veranstaltung für ehrenamtliche Vereinsfunktionäre gibt Einblicke in rechtliche Entwicklungen und Tendenzen im Datenschutz sowie die damit einhergehenden Pflichten für Vereine. Ziel der Veranstaltung ist es Vereinsobleute und Funktionäre auf nötige Weichenstellungen aufmerksam zu machen. Der Referent erläutert: Rechtliche Pflichten für Vereine lt. DSGVO Nötiger Mindestaufwand für Umsetzung der Datenschutzpflicht Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung ist keine Ausbildung zum zertifizierten…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren