
Veranstaltungen Search and Views Navigation
August 2023
Weiterbildung Internationale Jugendarbeit
Die österreichische Nationalagentur für die EU-Jugendprogramme lädt in Kooperation mit der deutschen Agentur zu einer fundierten deutschsprachigen Qualifizierung im Feld der europäischen und internationalen Jugendarbeit ein. Wann: November 2023 bis Frühsommer 2025 in 8 Modulen: 4 Präsenzmodule, 3 Online-Module, 1 Wahlmodul Wo: an verschiedenen Orten in Deutschland Kosten: 800 Euro für die gesamte Weiterbildung (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Anmeldefrist: 20. August 2023 Anmeldung & Infos: www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar
Erfahren Sie mehr »September 2023
Lehrgang zur Methode „Philosophieren mit Kindern“
Die Methode "Philosophieren mit Kindern" bietet einen regelgeleiteten Rahmen für tiefgehende Gespräche, in denen Kinder und Jugendliche einüben, die eigenen Ansichten zu formulieren, mit anderen Perspektiven (auch bei kontroversen Themen) umzugehen und ihre eigenen Meinungen und Haltungen weiterzuentwickeln. Zielgruppe: Pädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendarbeiter*innen Termine: vier zweitägige Module zwischen September 2023 und März 2024 Weiter Infos: www.okay-line.at/okay-programme
Erfahren Sie mehr »Kinderschutz in BJV-Mitgliedorganisationen
Im Rahmen der letzten Vollversammlung der Bundesjugendvertretung (BJV) wurde ein Antrag zum Thema Kinderschutz diskutiert und beschlossen. Wir möchten euch darüber informieren, dass damit alle BJV-Mitgliedsorganisationen bis März 2024 aufgefordert sind, ein Kinderschutzkonzept vorzulegen bzw. zu entwickeln. > Organisationen, die bereits über ein Kinderschutzkonzept verfügen, bitten wir um Übermittlung per E-Mail. Für Mitglieder, die sich bezüglich der Erstellung eines Konzepts näher informieren wollen, bietet die BJV zwei Termine an: > * Mi., 6. September 2023 von 16:00 bis 18:00…
Erfahren Sie mehr »am.puls: Toolbox zum Thema psychische Gesundheit
Wie können Jugendliche in ihrer psychischen Gesundheit unterstützt werden, präventiv als auch in akuten Notfallsituationen? Einschlägige aktuelle Studien weisen österreichweit und international auf die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen hin. Das Projekt Toolbox Psychische Gesundheit kurz: „TOPSY“ reagiert auf den großen Bedarf an Handlungswissen zum Thema psychische Gesundheit und richtet sich mit kostenfreien Materialien und Angeboten vor allem an Personen ohne psychosoziale Grundausbildung aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit und Gesundheitsversorgung. Entwickelt wurde die Toolbox von der Liga…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Dream Team – Jugendliche einbinden: Plane deinen Beteiligungsprozess
Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendbeteiligung in deinem Bereich aussehen könnte, welche Prozessbausteine es dafür gibt und welche digitalen Tools dich dabei unterstützen. Anhand von Good-Practice-Beispielen erfährst du, wie andere digitale Jugendbeteiligung umgesetzt haben. Datum: Donnerstag, 5. Oktober 2023 um 18 Uhr Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet. Kosten: keine Anmeldung unter: www.e-parti.eu => Diese Veranstaltung ist Teil der Webinarreihe: Digitale Jugendbeteiligung Du engagierst dich für Jugendliche und mit Jugendlichen? Du möchtest auf Augenhöhe mit ihnen zusammenarbeiten…
Erfahren Sie mehr »Kinder schützen – Tipps und Tricks für Vereine
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie als Vereinsverantwortliche und -mitglieder dazu beitragen können, die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und sie vor potenziellen Gefahren zu schützen. Wir behandeln Themen wie das Erkennen von Gefahrensituationen sowie den Schutz vor Missbrauch und körperlicher Gewalt. Lernen Sie den Mehrwert – für Kinder und Verein – von Kinderschutzkonzepten kennen und wie diese aufgebaut sind. Referent: Mag. Christian Netzer, MBA (Kinder- und Jugendanwalt) Termin: DI, 10.10.2023, 18:30 Uhr Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere…
Erfahren Sie mehr »All About – Digitale Jugendbeteiligung: Worauf muss ich achten?
Im Workshop finden wir miteinander heraus, wie digitale Jugendarbeit funktionieren und persönlich sein kann. Weiters tauschen wir uns aus, wie wir bei technischen Pannen entspannt bleiben und die Situation gut meistern können. Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 18 Uhr Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet. Kosten: keine Anmeldung unter: www.e-parti.eu => Diese Veranstaltung ist Teil der Webinarreihe: Digitale Jugendbeteiligung Du engagierst dich für Jugendliche und mit Jugendlichen? Du möchtest auf Augenhöhe mit ihnen zusammenarbeiten und dich…
Erfahren Sie mehr »Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft: Vom Umbruch zum Aufbruch: In ein neues Generationenmiteinander finden
Am ersten Tag im Festspielhaus führen Referent*innen Grundsätzliches zu vier Handlungsfeldern und deren Wechselwirkungen aus – Mensch und Bildung in Zeiten von künstlicher Intelligenz, Verständigung in Vielsprachigkeit, mentale Gesundheit und Wandel im Wirtschaften mit den jungen Generationen. Im Plenum werden praktische Folgen erörtert, Pausen dienen der Vernetzung. Tags darauf werden an verschiedenen Orten der Praxis Lösungen vorausgedacht und miteinander erprobt. Wann: 19. + 20. Oktober 2023 Alle Infos: http://www.weltderkinder.at/
Erfahren Sie mehr »Join The Tool Jungle – Expedition Digitale Jugendbeteiligung
Bei diesem Workshop starten wir eine gemeinsame Suche auf der Plattform e-parti.eu und finden heraus, wie wir sie effizient nutzen können. Lass uns Spaß daran haben, Jugendliche nach Support zu fragen! Datum: Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 18 Uhr Ort: Online, Link wird bei der Anmeldung zugesendet. Kosten: keine Anmeldung unter: www.e-parti.eu => Diese Veranstaltung ist Teil der Webinarreihe: Digitale Jugendbeteiligung Du engagierst dich für Jugendliche und mit Jugendlichen? Du möchtest auf Augenhöhe mit ihnen zusammenarbeiten und dich mit…
Erfahren Sie mehr »Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit
Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten, wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen? Wir laden Sie ein, Ihre Fragestellung bei der Anmeldung bekannt zu geben. Referent: Dr. Claus Brändle Termin: MO, 23.10.2023, 18:30 Uhr Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim…
Erfahren Sie mehr »