
Veranstaltungen Search and Views Navigation
Februar 2019
Neue Situation: Rauchverbot bis 18.
Am 1.1.2019 trat das neue Vorarlberger Kinder- und Jugendschutzgesetz in Kraft und darin wurde das allgemeine Rauchverbot bis 18 Jahre verankert. Die gesetzliche Lage ist somit Fakt, aber wie sieht es mit der Umsetzbarkeit aus? Besonders in Jugendhäusern, in denen Jugendliche mit 16 legal angefangen haben zu rauchen und nun noch nicht 18 Jahre alt sind? Fragen, Verständnislosigkeit und Trotz sind da vorprogrammiert. Gemeinsam mit Christian Rettenberger, Suchtberater und Referent bei SUPRO, möchten wir einen Abend lang über diese neue…
Erfahren Sie mehr »März 2019
aha plus – Workshop in FELDKIRCH
aha plus Workshops für Vereine, Organisationen und Gemeinden aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich freiwillig engagieren. 12- bis 24-Jährige, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Punkte für ihr Engagement sammeln, die wiederum gegen eine wertvolle Anerkennung eingelöst werden können. Ein Plus für Vereine und Organisationen Vereine und Organisationen machen durch aha plus ihre Jugendarbeit noch besser sichtbar und Freiwilligentätigkeit bei Jugendlichen attraktiv.…
Erfahren Sie mehr »Gewalt- und Mobbingprävention
Mobbing geschieht an Schulen, am Arbeitsplatz, in Einrichtungen der Offenen und Verbandlichen Jugendarbeit,… und nimmt unter Jugendlichen stetig zu. Aus diesem Grund haben die Offene Jugendarbeit Lauterach und Hard im Rahmen ihrer Jugendsozialarbeitsprojekte das Thema Gewalt- und Mobbingprävention aufgegriffen und ein Workshopangebot entwickelt, welches sie an Interessierte weitergeben. Am ersten Abend geht es um einen Erfahrungsaustausch und um die Sensibilisierung zum Thema Gewalt- und Mobbingprävention (theoretische Auseinandersetzung, Hintergründe,…). Am zweiten Abend werden vielfältig erprobte Methoden vermittelt und ausprobiert. Diese Schulung…
Erfahren Sie mehr »youkey: Umgang mit Suizidalität im außerschulischen Setting
Ursachen – Früherkennung – Intervention - Nachsorge Die Begleitung von Jugendlichen im außerschulischen Setting ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe. Im Jugendalter gilt es für Heranwachsende zahlreiche Entwicklungsaufgaben zu erledigen. Körperliche und psychische Gesundheit, sowie ein stabiles familiäres und soziales Umfeld helfen dabei. Vielen jungen Menschen gelingt es gut, sich vom Kind sein zu verabschieden und sich auf den Weg ins Erwachsenenalter zu machen. Andere haben damit sehr große Schwierigkeiten, zunehmender innerer und äußerer Druck, Probleme mit sich und anderen,…
Erfahren Sie mehr »April 2019
Das liebe Geld: Crowdfunding & andere Finanzierungsmöglichkeiten für (Jugend)Projekte
Und woher nehmen wir das Geld? Ihr habt eine Projektidee und seid noch auf der Suche nach einer Finanzierungsmöglichkeit dafür? Wir informieren über Crowdfunding sowie regionale und europäische Fördermöglichkeiten für Projekte von und mit Jugendlichen: Florian Kohler berichtet über sein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt und gibt seine Erfahrungen weiter. Virginie Meusburger-Cavassino und Veronika Drexel vom aha stellen anhand von konkreten Beispielen die EU-Programme Erasmus+: Jugend in Aktion und Europäisches Solidaritätskorps sowie einige Vorarlberger und Liechtensteiner Fördertöpfe für Jugendprojekte vor. Eingeladen sind alle,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Grenzen setzen im Umgang mit Neuen Medien und Internet
Internet, Smartphone und Co sind Teil unseres Lebens geworden. Unsere Kinder und Jugendlichen sind fasziniert davon und begegnen diesen mit Offenheit und Neugierde. Junge Menschen können allerdings oft ihr Online-Konsumverhalten nicht selbst regulieren. Sie brauchen die Unterstützung ihrer Bezugspersonen, um sich nicht durch falschen oder übermäßigen Gebrauch zu schaden. Doch wie können wir klare Grenzen setzen? Die Neue Autorität liefert einige Handlungsideen, die genau in diesem Bereich sehr gut einzusetzen sind. Die Präsenz der Erwachsenen, die wachsame Sorge aber auch…
Erfahren Sie mehr »September 2019
3. Tage der Neuen Autorität 2019
Neue Autorität, Marte Meo, "Ich schaff's!" und Achtsamkeit Immer mehr Institutionen, Schulen und andere Einrichtungen machen sich bspw. mit internen Fortbildungen auf den Weg, um ein für sie passendes Konzept in Leitbildern und im Alltag zu implementieren. Jene Konzepte, die dabei zur Anwendung kommen, haben sehr oft eines gemeinsam: Die Grundhaltung. Ausgegangen wird von einer Beziehung, die von den Erwachsenen bzw. Erziehungsverantwortlichen positiv gestaltet wird. Im wertschätzenden Umgang mit dem Gegenüber werden Veränderungsprozesse angeleitet und begleitet - immer im Vertrauen,…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Radikalisierung, Wir & Die Anderen, Identität & Extremismus – „Ein Blick hinter die Kulissen“
„Radikal wird ein Individuum nicht über Nacht!“ – Etwa bei Tage? Heute Abend erwartet sie „ein Blick hinter die Kulissen“: Welche Blickwinkel nehmen Sie ein und was wollen Sie sehen? Klischees und Vorurteile sind Teil des menschlichen Daseins und im Alltag verwenden wir diese, wenn auch oft unbewusst oder doch bewusst?! Was und wer prägt Gesellschaft und wer und was ist denn eigentlich EXTREM oder RADIKAL?! Sind wir Individuen und wünschen uns zugleich eine Form des Kollektivs? Bildung spielt eine…
Erfahren Sie mehr »