Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Juni 2023

Wie arbeitet Vorarlberg im Themenfeld Migration, Integration und  Diversität?

5. Juni

Vorarlberg baut seit ca. 20 Jahren nachhaltige Strukturen für die Integration von Zugewanderten und die Gestaltung des Zusammenlebens in gesellschaftlicher Verschiedenheit auf. – Dieses Seminar bieten einen kompakten Überblick über die Entwicklung und die aktuelle Situation. Wann: 5. Juni 2023, 9 bis 16.15 Uhr Wo: Schloss Hofen, Lochau Kosten: 70 Euro Anmeldung bis 15. Mai 2023 Weitere Infos: https://www.schlosshofen.at/bildung/

Erfahren Sie mehr »

Jahreshauptversammlung der OJAD

12. Juni – 17:00 - 21:00
Erfahren Sie mehr »

Fachtagung „Resilienz in der Jugendarbeit“

19. Juni - 20. Juni

Wie können Jugendarbeitende die Resilienz der Jugendlichen und ihre eigene Resilienz stärken? Wie wirken sich Risiko-und Resilienzfaktoren auf eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus? Mit diesen Fragen setzen sich die Teilnehmer*innen bei der diesjährigen Fachtagung der Arbeitsgruppe Jugendengagement der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) auseinander. Eingeladen sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, politische Entscheidungsträger*innen sowie Interessierte in der Vierländerregion Bodensee. Wann: 19. bis 20. Juni 2023 Wo: Jugend- und Kulturzentrum Molke, Friedrichshafen Anmeldung unter: https://www.aha.li/event/ibk-fachtagung-2023

Erfahren Sie mehr »

Die Führungskraft im Verein – Rollenverständnis und Wirkung

20. Juni – 18:00 - 20:00

Führungskräfte im Verein haben einen besonderen Stellenwert. Sie leiten die Geschicke des Vereins, sind Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder und sind verantwortlich für die Vereinsentwicklung. Doch was benötigt eine Führungskraft eines Vereins? Wirkung nach außen, Aufgaben lenken und Mitgliederführung sind Bestandteile der Funktion. Im Impulsvortrag werden diese Punkte besprochen und auf den Punkt gebracht. Bewährte und notwendige Fähigkeiten, gemischt mit neuen Ansätzen. Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 18 Uhr Referent: Mag. (FH) Wolfgang Burtscher, BSc. Ort: VHS Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und…

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Adventure Europe

2. September - 8. September

"Adventure Europe" ist ein Trainingskurs für Jugend(sozial)arbeiter*innen, die sich dafür interessieren, wie Abenteuer- und Erlebnispädagogik zum Lernen, Wohlbefinden und psychischer Gesundheit bei Jugendlichen eingesetzt werden kann. Das Training ist dreiteilig: Erlebnispädagogiktraining in Belgien im September 2023 (7 Tage inkl. Reisetage), 5 Online-Meetings von Oktober bis Februar 2024, Konsolidierungsmeeting in Belgien im März 2024 (3 Tage) Wann: 2. bis 8. September 2023 Wo: Viroinval, Belgien Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+…

Erfahren Sie mehr »

Street Smart: Seminar in Irland

4. September - 7. September

Thema dieses Kontaktseminars ist die Mobile/Aufsuchende Jugendarbeit, die mit Jugendlichen auf der Straße oder an anderen Orten, an denen sie sich aufhalten, in Kontakt tritt. Die Teilnehmer*innen teilen "Good Practice" ihrer Arbeit und knüpfen Kontakte für eventuelle gemeinsame Projekte. Wann: 4. bis 7. September 2023 Wo: Dublin, Irland Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm Erasmus+ übernommen. Anmeldung bis 1. Juni 2023 unter Street Smart: Seminar in Irland

Erfahren Sie mehr »

am.puls: Toolbox zum Thema psychische Gesundheit

26. September – 17:30 - 20:30

Wie können Jugendliche in ihrer psychischen Gesundheit unterstützt werden, präventiv als auch in akuten Notfallsituationen? Einschlägige aktuelle Studien weisen österreichweit und international auf die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen hin. Das Projekt Toolbox Psychische Gesundheit kurz: „TOPSY“ reagiert auf den großen Bedarf an Handlungswissen zum Thema psychische Gesundheit und richtet sich mit kostenfreien Materialien und Angeboten vor allem an Personen ohne psychosoziale Grundausbildung aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit und Gesundheitsversorgung. Entwickelt wurde die Toolbox von der Liga…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2023

Abenteuer-Pädagogik: Methoden- und Netzwerk-Seminar in Georgien

2. Oktober - 7. Oktober

Dieses Seminar hat ein offenes Labor-Format. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, den Raum und die Lernerfahrung mitzugestalten. Alle haben die Möglichkeit, ihren Zugang und ihre Methoden im Bereich Abenteuer-, Erlebnis- und Outdoor-Pädagogik zu teilen. Ein Ergebnis des Seminars werden auch neue Partnerschaften für gemeinsame Projekte sein. "Please be open for unexpected an surprise", heißt es in der Ausschreibung. Wann: 2. bis 7. Oktober 2023 Wo: Gomarduli, Georgien Kosten: 50 Euro Teilnahmegebühr. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom…

Erfahren Sie mehr »

Cooperate with us: Partnerkontaktseminar für Organisationen, die mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung arbeiten

16. Oktober - 20. Oktober

Ziel dieses Partnerkontaktseminars ist die Steigerung der Anzahl von internationalen Projekten für junge Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Teilnehmer*innen treffen hier gleich gesinnte Partnerorganisationen zur gemeinsamen Projektentwicklung. Das Seminar ist für dich, wenn *du gern inklusive Aktivitäten umsetzen möchtest; *du mit jungen Menschen mit geistiger Behinderung arbeitest; *du die internationalen Möglichkeiten für junnge Menschen mit Beeinträchtigung steigern möchtest; *deine Organisation auf der Suche nach neuen Partnern für internationale Projekte ist. Wann: 16. bis 20. Oktober 2023 Wo: Finnland Kosten: 50 Euro…

Erfahren Sie mehr »

aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! (Webinar)

17. Oktober – 18:30 - 20:00

Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt das aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Wann? Dienstag, 17.10.2023 von 18:30 bis 20 Uhr Wo? Online, Zoom Anmeldung? aha-jugendinfo-vorarlberg.involve.me/ahaplus-webinar Weitere Termine:…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren