Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Dezember 2021

Z-Talk: Kryptowährungen: Warum junge Menschen traden

15. Dezember 2021 – 10:00 - 11:30

Bei Z-Talks erzählen junge Menschen ihre Geschichten und Sichtweisen aus erster Hand, denn sie sind die Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt. Für Fachfragen stehen weiters erwachsene Expert:innen zum jeweiligen Thema zur Verfügung. Z-Talk: Kryptowährungen: Warum junge Menschen traden. Wann? 15.12.2021, 10:00 Uhr, via Zoom - der Link zum Webinar wird nach der Anmeldung verschickt Dauer? 1 Stunde + 30 Minuten für vertiefende Fragen Anmeldung? https://de.surveymonkey.com/r/z-talks Kryptowährungen sind digitale und länderübergreifende Zahlungsmittel, wie Bitcoin, Ethereum und Dogecoin. Viele Jugendliche fühlen sich von…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2022

Fake News – eine gesellschaftliche Herausforderung

9. Februar 2022 – 18:30 - 20:30

Fake News haben sich in den vergangenen Jahren zu einer immer größeren gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt und gewinnen gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie immer weiter an Brisanz. Der interaktive Vortrag möchte einerseits grundlegende allgemeine Fragen zum Konzept Fake News klären und gesellschaftliche Auswirkungen von Fake News aufzeigen. Andererseits möchte der Vortrag handlungsorientierte Perspektiven eröffnen, wie Menschen in ihrem beruflichen und privaten Umfeld mit Fake News umgehen können, so z.B. in der (außer)schulischen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei greift der Vortrag nicht…

Erfahren Sie mehr »

März 2022

Wirkungsmessung von Social-Media- und Öffentlichkeitsmaßnahmen

7. März 2022 – 18:00

Website, Facebook, Pressearbeit, Instagram – welche Kommunikationskanäle zeigen wirklich Wirkung für meinen Verein? Und welche Kennzahlen abseits von Follower und Likes sind aussagekräftig und sollten getrackt werden? Es geht um Wirkungsmessung via Effort-Impact-Matrix und Social-Media-Kennzahlen. Wann: Montag, 7. März 2022 um 18 Uhr Referentin: Katrin Gildner (erzähl davon) Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges…

Erfahren Sie mehr »

Webinar: aha plus erfolgreich nützen – so geht’s!

16. März 2022 – 18:30 - 20:00

aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! (Webinar) Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt Dietmar Übelher vom aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Wann? Mittwoch, 16.3.2022…

Erfahren Sie mehr »

Freiwillige gewinnen – motivieren – halten

17. März 2022 – 18:00

In Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist auch das Ehrenamt im Umbruch. Für viele Vereine wird es zunehmend schwieriger Funktionen zu besetzen, neue Ehrenamtliche anzusprechen oder die Motivation bei den Mitgliedern zu halten. Worauf kommt es beim neuen Ehrenamt an? Inwiefern hat gesellschaftliche Vielfalt in Vereinen Platz? Wann: Donnerstag, 17. März 2022 um 18 Uhr Referentinnen: Dr.in Kriemhild Büchel-Kapeller und Dr.in Eva Grabherr Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt…

Erfahren Sie mehr »

April 2022

Inklusion – Vielfalt als Chance

1. April 2022 – 18:00 - 20:00

Wenn die Gemeinsamkeiten, Interessen und Talente im Vordergrund stehen, ist eine Behinderung nicht mehr wichtig. Liba Šelner zeigt die wesentlichen Punkte von Inklusion auf. Für den Erfahrungsaustausch werden drei Vereine (Karate Bregenz, Tanzhaus Hohenems, Feuerwehrjugend Schruns) Einblicke in ihre Umsetzungen geben. Wann: Freitag, 1. April 2022 um 18 Uhr Referentin: Liba Šelner Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre…

Erfahren Sie mehr »

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit

4. April 2022 – 18:30 - 20:30

Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen? Wann: Montag, 4. April 2022 um 18:30 Uhr Referent: Dr. Claus Brändle Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung:…

Erfahren Sie mehr »

Gemeinsam entschieden, hält besser – Soziokratie in der Vereinsarbeit

26. April 2022 – 18:00 - 20:00

Wie kann die soziokratische Arbeitsweise Vereine bei Struktur- und Entscheidungsprozessen unterstützen? Drei Vereine (Bundesverband für Gemeinwohl-Ökonomie, Unweit und Salon13) geben Einblicke in das soziokratische Arbeiten und dessen Wirkung. Lisa Praeg wird für spezifische Fragen zur Soziokratie und deren Einführung zur Verfügung stehen. Wann: Dienstag, 26. April 2022 um 18 Uhr Inputgeberin: Lisa Praeg Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind!…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2022

YouKey: Wenn nichts mehr ist, wie es mal war …

2. Mai 2022 – 18:30 - 20:00

Was macht die Pandemie mit Kindern und Jugendlichen? Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen. Der Vortrag von Mag.a  Alexandra Kolbitsch soll uns zu einem sensiblen Umgang mit diesem Thema animieren. Er soll uns helfen, ein Bild über die vielfältigen Bedürfnisse der Jugendlichen zu zeichnen und Möglichkeiten zur Krisenbewältigung aufzugreifen. Multiplikator/innen in der Kinder- und Jugendarbeit, Gruppenleiter/innen und Interessierte sind herzlich eingeladen! Wann? Montag, 02.05.2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr Wo? Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis Zielgruppe? Multiplikator/innen in der…

Erfahren Sie mehr »

Kein Desaster mit dem Zaster: Finanzmanagement für Vereine

2. Mai 2022 – 19:00 - 21:00

Welche abgabenrechtlichen Vorschriften (Gemeinnützigkeit, Sozialversicherung, Buchungsführungsgrenzen, Registrierkassenpflicht etc.) gelten für Vereine? Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben – auch individuelle Fragen werden behandelt. Wann: Montag, 2. Mai 2022 um 19 Uhr Referent: Axel Rubatscher Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert, T +43 5574 511 20605, christiane.schallert@vorarlberg.at, www.vorarlberg.at/freiwillig

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren