Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

November 2022

Miteinander der Generationen im Verein

12. November 2022 – 10:00 - 12:00

In Vereinen treffen oft unterschiedliche Personen aufeinander. Um gemeinsam wirklich etwas bewegen zu können und Freude an der Vereinsarbeit zu haben, ist es wichtig, eine gute gemeinsame Basis zu entwickeln. Welchen Einfluss haben Generationsunterschiede? Wie und warum entstehen Konflikte? Wie kann man die Zusammenarbeit auch über Generationen hinweg bestmöglich gestalten? Wie kann man unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen gut nutzen? Wann: Samstag, 12. November 2022, 10 Uhr Referentin: Mag.a Elisabeth Krüger Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43…

Erfahren Sie mehr »

Flüchtlingsintegration in Vorarlberg: Lernerfahrungen aus 2015/16 und die Zukunft

15. November 2022 – 14:00 - 17:30

Jahre 2015 und 2016 waren auch in Vorarlberg von einer starken Zuwanderung von Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten geprägt. Im Zuge der Aufnahme mehrerer Tausend Geflüchteter in Vorarlberg wurden neue Strukturen für deren Ankommen und Integration etabliert und neue Akteur*innen aktiv – in den Gemeinden, beim Deutscherwerb, auf dem Weg in Richtung Arbeitsmarkt usw. „okay.zusammen leben“ hat für Vorarlberg die Lernerfahrungen, die in den Jahren 2015 bis 2020 gemacht wurden, dokumentiert und mit Akteur*innen reflektiert. Bei dieser Veranstaltung gibt es Gelegenheit, sich…

Erfahren Sie mehr »

Z-Talk: Klimawandel – wer rettet die Welt?

16. November 2022 – 10:00 - 11:30

Was denken junge Klima-Aktivist:innen und was wünschen sie sich für die Zukunft? Wie stehen sie zu erwachsenen Entscheidungträger:innen? Beim Webinar erzählt Johannes (24) von Fridays for Future (FFF) aus erster Hand. Für Fachfragen steht Stefan Schartlmüller, Mitinitiator des Bürger:innen-Rats „Wie sieht ein zukunftsfähiger Umgang mit Grund und Boden in Vorarlberg aus?“ und Mitgründer der IG Demokratie, zur Verfügung. Datum: Mittwoch, 16. November 2022, 10.00 – ca. 11.30 Uhr Ort: digital – zoom (Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugeschickt) Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/

Erfahren Sie mehr »

„Was läuft da in Brüssel?“ – Ein Simulationsspiel

22. November 2022 – 9:00 - 17:00

EUROPE DIRECT Vorarlberg führt in Kooperation mit der PH Vorarlberg am 22.11.2022 den Workshop „Was läuft da in Brüssel?“ in Bregenz durch. Die ehemalige EP-Abgeordnete Evelin Lichtenberger zeigt, wie die Europäischen Institutionen und deren Arbeitsweise verstanden und spannend unterrichtet werden können. Anhand der Simulation eines Entscheidungsprozesses soll diese Methode zur besseren Vermittelbarkeit beitragen. Ziel ist, ein praxisorientiertes Bild von der Arbeitsweise der EU-Institutionen zu erlangen. Der Workshop steht allen, die in der Jugendarbeit tätig und daran interessiert sind, offen. Wann?…

Erfahren Sie mehr »

Teamarbeit als Fundament im Ehrenamt

23. November 2022 – 18:00 - 20:00

Die Menschen sind das Herz der vielen unterschiedlichen Organisationen und erst durch eine gemeinsame, motivierte Zusammenarbeit können viele Veranstaltungen und Projekte organisiert und Ideen umgesetzt werden. Dieser kompakte Workshop biete viele Bausteine für eine gelingende Zusammenarbeit in ehrenamtlichen Vereinen und Verbänden. Wann: Mittwoch, 23. November 2022 um 18 Uhr Referentin: Gabriele Höfler Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro…

Erfahren Sie mehr »

Online Gutes Tun – Digitales Engagement fördern

30. November 2022 – 18:00 - 20:00

Digitales Engagement hat im Laufe der Pandemie seinebWirksamkeit und Alltagstauglichkeit aufgezeigt. Aber welche Möglichkeiten sind eigentlich mit dem Begriff „Digitales Engagement“ gemeint? Wo und wie können Organisationen digitales Engagement in ihre Organisationskultur aufnehmen und wie können Freiwillige dafür akquiriert werden? Welche Besonderheiten im Hinblick auf Freiwilligenmanagement, Qualitätssicherung und Zugänge sollten beachtet werden? Wann: Mittwoch, 30. November 2022, 18 Uhr Referentin: Vanessa Gottlebe Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben,…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

am.puls: Blitzlichter aus der Gaming-Szene

1. Dezember 2022 – 18:00 - 20:00

Gaming als Chance für die Arbeit mit Jugendlichen Sexismus, Sport, Kultur, Kommunikation, Hass, Reisen, Gesellschaft, Gender, Diversity, Identität, Sozial, Team, Selbstwertgefühl, Musik, Extremismus, Verkleidung, Macht, Rockkonzert, Kochen, Wohltätigkeit, Streetwork, Jugendarbeit – was hat das alles mit Gaming zu tun? Ist Gaming mehr als ein sinnloser Zeitvertreib?   Ziel des Workshops ist es, einen Einblick in die Gaming-Szene zu bekommen, positive und negative Aspekte zu beleuchten, offene Fragen zu beantworten und einen sinnvollen Praxistransfer für die Arbeit mit Jugendlichen zu diskutieren.…

Erfahren Sie mehr »

Microcontent-Werkstatt: Social-Media- Content aus Ausgangsmaterial erstellen

7. Dezember 2022 – 18:00 - 20:00

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie aus den Öffentlichkeitsarbeits-Materialien Ihres Vereins (z.B. Website, Broschüre, Vortragsfolien) geeignete Beiträge für die sozialen Netzwerke erstellen. Es wird praktisch – bringen Sie also Material Ihres Vereins mit! Wann: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18 Uhr Referentin: Katrin Gildner Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert, T…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2023

Freiwillige gewinnen – motivieren – halten

16. Januar 2023 – 18:00 - 20:00

In Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist auch das Ehrenamt im Umbruch. Für viele Vereine wird es zunehmend schwieriger Funktionen zu besetzen, neue Ehrenamtliche anzusprechen oder die Motivation bei den Mitgliedern zu halten. Wir widmen uns diesen und weiteren Fragen: Worauf kommt es beim neuen Ehrenamt an? Inwiefern hat gesellschaftliche Vielfalt in Vereinen Platz? Wann: Montag, 16. Jänner 2023, 18 Uhr Referentin: Dr.in Kriemhild Büchel-Kapeller Dr.in Eva Grabherr Ort: Online Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei…

Erfahren Sie mehr »

Save the date! welt weit weg Auslandsinfomesse

20. Januar 2023 – 13:00 - 17:00

Freiwilligeneinsätze, Work & Travel, Au-pair, Sprachreisen, High School, Reisen und mehr. Beim Event welt weit weg informieren zahlreiche Organisationen über ihre Programme und junge WeltenbummlerInnen erzählen von ihren Auslandsaufenthalten. Ready to take off Freitag, 20. Jänner 2023, 13 – 17 Uhr WIFI Dornbirn, Bahnhofstraße 24 freier Eintritt More Infos to come.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren