
Veranstaltungen Search and Views Navigation
Juli 2022
#klimacon2022 – jetzt aber wirklich!
In der letzten Schulwoche, am Montag, den 4. Juli 2022, findet mit der #klimacon2022 die erste Vorarlberger Klima-Convention für Jugendliche zwischen 15 und 20 statt. Sie wird Motivation, Werkzeuge und Unterstützung bieten, um im Klimaschutz aktiv zu werden. Eine inspirierende Keynote und ein sorgfältig gestaltetes Rahmenprogramm rund um vielfältige Workshops bestärken dich in deiner Selbstwirksamkeit – egal, ob du deinen Alltag klimafreundlicher gestalten oder Familie, Freunde, Nachbarschaft oder Gemeindepolitik von deiner Idee begeistern möchtest. Was erwartet dich auf der #klimacon2022 Inspirierende Keynote von Freitaucher…
Erfahren Sie mehr »Erste – Hilfe – Auffrischungskurs (8 Stunden)
Dieser Auffrischungskurs richtet sich an alle „Betrieblichen Ersthelfer*innen“, deren Grundkurs höchstens 4 Jahre zurückliegt. Am Ende des Kurses wird ein Zertifikat mit den persönlichen Daten ausgestellt. Daher bitte bei der Anmeldung Name, Wohnadresse, Geburtsdatum, SVNR und Arbeitgeber angeben. Achtung begrenzte Plätze! Wann? 5. Juli, 8.00 – 17.00 Uhr Wo? Graf Hugo, Reichsstraße 143, 6800 Feldkirch Referierende: Österreichisches Rotes Kreuz Anmeldung: ampuls@koje.at oder 05574 45838 Anmeldeschluss: 21. Juni 2022 Kosten: 50 Euro
Erfahren Sie mehr »Training in Griechenland: Youth@Work NOT „doing social business as usual“
Acht Prozent des Bruttoinlandprodukts wird in der EU durch Social-Business-Aktivitäten erwirtschaftet. Und der Prozentsatz steigt! Möglicherweise lassen sich mit Social Business aktuelle Herausforderungen wie Beschäftigungsfähigkeit, Beteiligung, Inklusion, Wertewandel usw. besser bewältigen als mit anderen Ansätzen. Junge Leute werden durch Social-Entrepreneurship-Initiativen in ihrer Persönlichkeit und für das Berufsleben gestärkt, sie bringen ihre Meinung zum Ausdruck und treten für eine fairere Welt ein. Erasmus+ hat sich dieses Themas angenommen und einige Weiterbildungen zum Thema Social Business entwickelt. Doch Zielgruppe dieser Aktivitäten waren selten junge…
Erfahren Sie mehr »Eye Opener: Training in Rumänien
Die Basics der Organisation einer Jugendbegegnung bilden den Inhalt dieses Trainingskurses in Rumänien. Der Fokus liegt dabei auf der Einbindung der Jugendlichen von Anfang an. Das Training bietet auch Raum, mit den anderen Teilnehmer*innen aus ganz Europa konkrete Projektideen zu entwickeln, um gleich bei der nächsten Einreichfrist eine Förderung dafür zu beantragen. Eingeladen sind pro Organisation/Verein jeweils ein*e Jugendarbeiter*in/Jugendleiter*in und ein bis zwei Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Wann? 14. bis 19. Juli 2022 Wo? Rumänien Kosten? 50 Euro…
Erfahren Sie mehr »September 2022
PINA Kongress#4: In Beziehung.
Der diesjährige Kongress von PINA (Praxis und Innovation – Neue Autorität) widmet sich wesentlichen Aspekten rundum die Beziehungsgestaltung auf allen Ebenen: Wie wir Beziehungen aufbauen, welche Rolle Scham und Traumata dabei spielen, wie Bindung die Beziehungsgestaltung beeinflusst, was eine verbindende Autorität und die Ankerfunktion beitragen können usw. Wann? 7. - 9. September 2022 Wo? Montforthaus Feldkirch und PINA Bildungszentrum Infos & Anmeldung unter pina.at/kongress Video? https://youtu.be/WgvI5GgLCZI Referent*innen: Michaela C. Fried (A): Erst mal in Beziehung kommen… Haim Omer (IL, zugeschaltet): Die Ankerfunktion der…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Generationenwechsel im Verein – Bewährtes wertschätzen & Neues ermöglichen
Vereinsstrukturen werden gestützt von engagierten Menschen, die Funktionen übernehmen. Nach oftmals jahrzehntelanger Aktivität ist die Übergabe an die nächste Generation eine komplexe Herausforderung. Welche Faktoren wichtig sind, damit dies gelingen kann, erfahren Sie im Vortrag mit anschließendem Austausch zu praktischen Beispielen. Wann: Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 18 Uhr Referentin: Dr.in Annemarie Felder, MBA Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre…
Erfahren Sie mehr »Kein Desaster mit dem Zaster – Finanzmanagement für Vereine
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie aus den Öffentlichkeitsarbeits-Materialien Ihres Vereins (z.B. Website, Broschüre, Vortragsfolien) geeignete Beiträge für die sozialen Netzwerke erstellen. Es wird praktisch – bringen Sie also Material Ihres Vereins mit! Wann: Montag, 17. Oktober 2022, 18:30 Uhr Referent: Axel Rubatscher Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung: Christiane Schallert,…
Erfahren Sie mehr »Webinar: aha plus erfolgreich nützen – so geht’s!
aha plus erfolgreich nützen – so geht’s! (Webinar) Mit aha plus kannst du ganz einfach junge Freiwillige suchen und finden. Wofür deine Organisation aha plus nützen kann und wie man freiwillige Tätigkeiten online stellt, erklärt Dietmar Übelher vom aha-Team. Gemeinsam werft ihr einen Blick ins sogenannte Backend – dem Bereich, wo du Tätigkeiten online stellst. Du lernst die Funktionen von aha plus kennen, erhältst Tipps, wie man Jugendliche besser erreicht und kannst danach selbst Aktivitäten online stellen. Wann? Mittwoch, 19.10.2022…
Erfahren Sie mehr »Verbindlichkeit und Selbstverantwortung – Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg im Verein
Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der damit verbundenen Selbstverantwortung erläutert. Kompaktes Wissen für eine schnelle Umsetzung. Wann: Dienstag, 25. Oktober 2022 um 18 Uhr Referent: Mag. (FH) Wolfgang Burtscher, BSc Ort: Volkshochschule Götzis Beitrag: kostenlos! Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/vorarlberg-akademie/ Bei Anmeldung bitte bekannt geben, in welchem Verein Sie tätig sind! Ihre Ansprechpartnerin beim Büro für…
Erfahren Sie mehr »November 2022
am.puls: ProDeMA – Professionelles Deeskalationsmanagement
Auch in der Jugendarbeit treten angespannte Situationen, abwehrende, herausfordernde, aggressive oder befremdliche Verhaltensweisen auf. Aus diesem Grund wollen wir uns mit dieser Veranstaltung mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen. Es gilt dabei, alle Möglichkeiten der Deeskalation zu nutzen, um psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen von zu Betreuenden und Mitarbeitenden zu verhindern. „Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein umfassendes, praxisorientiertes, evaluiertes und nachhaltiges innerbetriebliches Präventions- und Handlungskonzept. Ziele von ProDeMa sind dabei: Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor…
Erfahren Sie mehr »