Übersicht der Einreichfristen
Förderungen für Jugendprojekte, Wettbewerbe, EU-Programme und auch regionale Förderprogramme immer im Kontext für, von und mit Jugendlichen gibt es zahlreiche.
Wir veröffentlichen hier die aktuellen Fristen der Ausschreibungen, die für unsere Breitengrade interessant sein könnten. Passende Weiterbildungen und Onlinekurse sind im Veranstaltungkalender gelistet. Bei Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme mit Veronika Drexel vom aha: veronika.drexel@aha.or.at
8.4.2023: European Digital Skills Award: Im Europäischen Jahr der Kompetenzen vergibt die Europäische Kommission einen Digital Skills Award, und zwar in den Kategorien Jugend, Arbeit, Bildung, Inklusion und Gleichstellung von Frauen. Einreichen können u. a. öffentliche und private Einrichtungen, Schulen und gemeinnützige Organisationen. [Details].
1.5.2023: Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“: Auf dem Weg zur Umsetzung des UNESCO-Programms Aktionsrahmen Bildung 2030 werden nachhaltige Bildungsprojekte ausgezeichnet, die Kooperationen schaffen, Akteur*innen mobilisieren und Transformationen anstoßen. Prämiert werden Initiativen, die sich mit ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Diese Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden und werden auch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zum Ausdruck gebracht. Es winken 1.000 Euro für die Erstplatzierten und Goodie-Bags für die Finalist*innen. Unter den Gewinner*innen 2022 waren die Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & Globale Ziele (SDG) der Caritas Vorarlberg. [Details].
9.5.2023: Kreativwettbewerb „projekteuropa“: Der Kreativwettbewerb „projekteuropa“ widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema „Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Prämiert werden Projekte von Schulen in ganz Österreich in allen Kunstsparten. Schüler*innen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Es winken 50 Geldpreise im Gesamtwert von 26.500 Euro. [Details].
15.5.2023: Kinder.Jugend & Politik: Projekte, die bei Kindern und Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren das Bewusstsein stärken, dass es sich lohnt sich in seinem Umfeld einzubringen. [Details].
5.9.2023: EU-Programm CERV/Ausschreibung im Themenbereich Beteiligung und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern: Das EU-Programm CERV fördert Projekte in den Themenbereichen Beteiligung, Gleichstellung, Rechte und Unionswerte. Im April startet eine Ausschreibung zum Thema Beteiligung und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern. Mindestens zwei Organisationen aus mindestens zwei europäischen Ländern bilden eine Projektpartnerschaft. Projekte werden mit bis zu 75.000 Euro gefördert. [Details].
20.9.2023: Städtepartnerschaften im Programm CERV: Ziel des Aufrufs ist die Einreichung von Projekten, welche die Förderung des Austauschs zwischen Bürger*innen aus verschiedenen Ländern unterstützen. Projekte, die ein breites Spektrum von Menschen mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund aus den Partnerstädten zu zusammenbringen, sollen gefördert werden. Themen der Begegnungen sind z. B. kultureller/sprachlicher Reichtum Europas, Solidarität als gemeinsamer Wert und Basis des EU-Integrationsprozesses, Auswirkungen von COVID-19 auf das demokratische Geschehen, Bürgerbeteiligung und Solidarität auf lokaler Ebene. [Details].
4.10.2023: EU-Programme Erasmus+ Jugend/Jugendbegegnungen, Weiterbildungen für Fachkräfte der Jugendarbeit, Jugendpartizipationsprojekte, Kooperationspartnerschaften und Europäisches Solidaritätskorps/Solidaritätsprojekte. [Details].
Laufende Einreichfristen:
Ländle goes Europe: Förderung für Jugendbegegnungen und internationalen Weiterbildungen für alle, die mit Jugendlichen arbeiten [Details].
Sonderfinanzierung Jugendmobilitätsprojekte, ohne Einreichfrist [Details].
Double Check – Netzwerk für Kultur und Bildung in Vorarlberg: Projekte an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung/Jugendarbeit [Details].
Österreichischer Integrationsfonds: Ehrenamtliche Integrationsinitiativen in Gemeinden und Regionen. [Details].
K3-Projekte – Kulturvermittlung mit Lehrlingen. [Details].
Aktuelle Infos und Neuigkeiten zu Förderungen & Jugendprojekten werden monatlich via Newsletter versendet. Anmeldung per Mail an veronika.drexel@aha.or.at.